DE | EN
all fields marked with a (*) are required and must be filled out

Betreff: Antrag auf Erteilung einer Waffenbesitzkarte

 

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise.

 

Mit den nachfolgenden Antrag haben Sie die Möglichkeit einen Antrag auf Erteilung einer Waffenbesitzkarte zu stellen. 

 

Bei Änderung der Daten hat unverzüglich eine Änderungsmeldung zu erfolgen.

 

Mit der Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. Zusendung der Erlaubnis) per E-Mail alternativ per Fax oder Post bin ich einverstanden und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Nach der erfolgreichen Anmeldung wird das Formular automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

>> Informationen zum Online-Antrag

Hier können Sie das Formular herunterladen.

 

 

Beim Click auf "Formular zwischenspeichern" wird der Download einer XML-Datei angestossen.

Diese können Sie speichern und zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Click auf den Button "Datei auswählen" wieder ins System laden um das zuvor zwischengespeicherte Formular wieder herzustellen.

Bayern-ID aus technischen Gründen zur Zeit nicht verfügbar!

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen leeren Antrag als PDF herunterzuladen bzw. eine zuvor gespeicherte Version den Antrags im XML-Format hochzuladen.

1. Antragssteller
Erteilung einer waffenrechtlichen Erlaubnis bzw. Munitionserwerb
Hinweise und Erklärung

 

  • Die Erteilung oder Versagung der Erlaubnis ist kostenpflichtig.

  • Die oben bezeichneten Schusswaffen dürfen Sie erst dann führen, wenn Sie m Besitz der beantragten Erlaubnis sind. Jeder Verstoß wird als Straftat verfolgt und wird mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren bestraft.

  • Das Überlassen oben bezeichneter Schusswaffen an Personen unter 18 Jahre ist verbo-ten. Bei Verstößen droht ein Bußgeld bis 10.000 €.

  • Es ist auch mit Kleinem Waffenschein verboten, die oben bezeichneten Waffen bei öffentlichen Vergnügungen, Volksfesten, Sportveranstaltungen, Messen, Ausstellungen,Märkten oder ähnlichen öffentlichen Veranstaltungen mitzuführen. Hierzu gehören auchFaschings-, Theater-, Kino- oder Tanzveranstaltungen jeder Art (einschließlich des regel-mäßigen Diskothekenbetriebes). Jeder Verstoß wird als Straftat verfolgt.

  • Waffen und Munition müssen stets so aufbewahrt werden, dass sie nicht abhanden-kommen können (Diebstahl, Verlust) oder unbefugte Dritte, z.B. minderjährige Familien-angehörige, sie an sich nehmen können. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer ört-lich zuständigen Waffenbehörde (Landratsamt oder kreisfreie Stadt). Verstöße führenzur waffenrechtlichen Unzuverlässigkeit und können mit Bußgeld bis zu 10.000 € geahndet werden.Die Aufbewahrung von erlaubnisfreien Waffen und Munition hat gemäß & 13 Abs. 2 Nr. 1AWaffV ungeladen und in einem verschlossenen Behältnis (mit Schlüssel- oder Zahlen-schloss mechanisch oder elektronisch) zu erfolgen. Verstöße führen zur waffenrechtli-chen Unzuverlässigkeit und können mit Bußgeld bis zu 10.000 € geahndet werden.

2. Art der Waffe

z.B. Doppelflinte, Repetierbüchse, Revolver, usw.

3. Angaben zu bisherigen Anträgen und Waffen

Welche?

4. Vorhandene Schusswaffen / Munition

z.B. Doppelflinte, Repetierbüchse, Revolver, usw.

5. Angaben zur Zuverlässigkeit und persönlichen Eignung
2. Angaben zur Zuverlässigkeit und persönlichen Eignung
6. Aufbewahrung

Bei erstmaliger Beantragung Nachweise anfügen.

3. Aufbewahrung

Bei erstmaliger Beantragung Nachweise anfügen.

4. Begründung

Bei erstmaliger Beantragung Nachweise anfügen.

7. Sachkunde

Bitte bringen Sie bei Abholung der WBK das Original der Sachkundeprüfung mit.

Bei erstmaliger Beantragung Nachweise anfügen.

Bei erstmaliger Beantragung Nachweise anfügen.

Personalausweis
Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?

1 Eine Unterschrift wird nicht zwingend benötigt

powered by XIMA® formcycle