DE | EN
all fields marked with a (*) are required and must be filled out

Sonderparkausweis

Nach § 46 Absatz 1 Straßenverkehrsordnung (StVO) berechtigt der Ausweis zum Parken des Fahrzeuges bei gut erkennbarer Park-Ausweisgenehmigung in folgenden Bereichen:

  • im eingeschränkten Halteverbot / in Halteverbotszone (Verkehrszeichen 286/290 StVO)

  • ​auf Bewohnerparkplätzen,

  • auf öffentlichen Parkplätzen mit Parkscheibenpflicht, 

  • an Parkuhren und im Bereich von Parkscheinautomaten gebührenfrei und ohne Beachtung der Höchstparkdauer.

  • Im verkerhsberuhigten Bereich außerhalb markierter Flächen

Hinweis zur Erteilung

Eine Ausnahmegenehmigung kann erteilt werden für Fahrzeuge, die als Werkstattwagen fest ausgebaut sind oder erkennbar (zum Beispiel durch Aufbauten und Einbauten, großflächige dauerhafte Beschriftung, Mitführen von Werkzeugen oder Arbeitsmaterial in größerem Umfang) als solche oder für Transportzwecke oder Servicezwecke genutzt werden. In der Regel sind dies ausschließlich firmeneigene Lastkraftwagen, Kleinlastwagen oder Kastenwagen. Personenkraftwagen werden grundsätzlich nicht als Fahrzeuge in diesem Sinne anerkannt, es sei denn, dass sie erkennbar oben angegebene Merkmale aufweisen.

 

Erforderliche Unterlagen für Handwerker

  • Eintrag in die Handwerkskammer (nur bei Erstantrag)
  • Gewerbeanmeldung (nur bei Erstantrag)
  • KFZ-Schein(e) (bis zu 3 Kennzeichen möglich)

Hinweise zur Erteilung für Sozial Dienste

Eine Ausnahmegenehmigung kann ausgestellt werden für Personen oder Organisationen, die im sozialen Dienst tätig sind und hierbei eine größere Zahl hilfs- und pflegebedürftige Menschen  etreuen.
 

Erforderliche Unterlage für Soziale Dienste

  • KFZ-Schein(e) (bis zu 3 Kennzeichen möglich)

Mit der Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. Zusendung der Erlaubnis) per E-Mail alternativ per Fax oder Post bin ich einverstanden und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Nach der erfolgreichen Anmeldung wird das Formular automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

>> Informationen zum Online-Antrag

Hier können Sie das Formular herunterladen.

 

 

Beim Click auf "Formular zwischenspeichern" wird der Download einer XML-Datei angestossen.

Diese können Sie speichern und zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Click auf den Button "Datei auswählen" wieder ins System laden um das zuvor zwischengespeicherte Formular wieder herzustellen.

Bayern-ID aus technischen Gründen zur Zeit nicht verfügbar!

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen leeren Antrag als PDF herunterzuladen bzw. eine zuvor gespeicherte Version den Antrags im XML-Format hochzuladen.

1. Antragsdaten

Hiermit beantrage ich die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für den Geltungsbereich Stadtgebiet Ansbach gemäß § 46 StVO für die Gültigkeitsdauer von einem Jahr.

von

bis

Bitte Beachten Sie bei der Antragstellung eine Bearbeitungszeit von 2 Werktagen (Mo-Fr) 

2. Antragssteller
3. Fahrzeuge

Bitte geben Sie nachfolgend bis zu 3 Kfz-Kennzeichen ein, für die Sie eine Parkkarte beantragen möchten.

4. Anlagen
Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Wie geht es weiter?

Nachdem Bestätigen der zur Kenntnisnahme der 'Hinweise, Beschreibungen und Voraussetzungen weiter oben, haben Sie die Möglichkeit dieses Formular abzusenden und samt Ihren Angaben herunterzuladen.

powered by XIMA® formcycle