DE | EN
all fields marked with a (*) are required and must be filled out

Betreff: Antrag auf Heilpraktikererlaubnis

 

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise.

 

Mit den nachfolgenden Antrag haben Sie die Möglichkeit einen Antrag auf Erlaubnis zur Zulassung als Heilpraktiker unbeschränkt/Physiotherapie/Podologie/Psychotherapie zu stellen.

 

Bei Änderung der Daten hat unverzüglich eine Änderungsmeldung zu erfolgen.

 

Mit der Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. Zusendung der Erlaubnis) per E-Mail alternativ per Fax oder Post bin ich einverstanden und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Nach der erfolgreichen Anmeldung wird das Formular automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

>> Informationen zum Online-Antrag

Hier können Sie das Formular herunterladen.

Beim Click auf "Formular zwischenspeichern" wird der Download einer XML-Datei angestossen.

Diese können Sie speichern und zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Click auf den Button "Datei auswählen" wieder ins System laden um das zuvor zwischengespeicherte Formular wieder herzustellen.

Hier haben Sie die Möglichkeit ein bereits Teilausgefülltes Formular mti einem Klick auf den Button "Formular Zwischenspeichern" herunterzuladen.

 

Um zu einem späteren Zeitpunkt das Formular wiederherzustellen, können Sie auf den Button "Datei auswählen" klicken und die zuvor heruntergeladene Datei auswählen.

 

Danach wird das Formular mit den von Ihnen zuvor bereits gemachten Angaben neu geladen.

 

Besagte Datei können Sie auch auf andere Computer übertragen um das Formular von dort aus wiederherzustellen.

Heilpraktikererlaubnis
1. Antragssteller/in
2. Benötigte Originaldokumente

Hinweis: Die nachfolgenden Dokumente werden im Original benötigt. Sie können diese persönlich vorbeibringen oder per Post an folgende Adresse schicken:

 

Amt für Ordnung, Straßenverkehr und Bürgerservice

Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Nürnberger Straße 32, 1. OG, Zimmer 1.15

91522 Ansbach

Folgende Dokumente müssen im Original vorgelegt werden :

  • Geburtsurkunde
  • Lebenslauf (in tabellarischer Form, lückelos und unterschrieben)
  • Ärztliches Attest (Ärztliches Zeugnis, welches die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Heilpraktikerberufes aus medizinischer Sicht bestätigt)
  • Amtliches Führungszeugnis, das nicht älter als drei Monate sein darf
  • Nachweis über Schulabschluss (mindestens Hauptschule)
  • Nachweis über Schulabschluss (mindestens Hauptschule)
  • Nachweis über Physiotherapieausbildung
  • Nachweis über Schulabschluss (mindestens Hauptschule)
  • Nachweis über Podologieausbildung
  • Nachweis über Schulabschluss (mindestens Hauptschule)
  • Nachweis über Schulabschluß (Hochschule)
  • Zeugnis über Diplomprüfung im Studiengang klinische Psychologie
  • Nachweis über Schulabschluss (mindestens Hauptschule)
  • Nachweis über Physiotherieausbildung/Podologieausbildung
  • Nachweis über 60 Unterrichtseinheiten Schulungszeugnis nach Muster-Curriculum

Hinweis: Bei Hauptwohnsitz in Ansbach kann das amtliche Führungszeugnis beim Bürgeramt in der Nürnberger Straße 32 im EG, beantragt werden. Auswärtige wenden sich bitte an das für sie zuständige Einwohnermeldeamt. Das Führungszeugnis ist direkt an das Amt für Ordnung, Straßenverkehr und Bürgerservice Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung zu senden. Ein an die Privatadresse gerichtetes Führungszeugnis kann leider nicht anerkannt werden. Es fallen unter Umständen zusätzliche Gebühren an.

3. Bereits beantragte Erlaubnis:
4. Straf- oder Ermittlungsverfahren
5. Überprüfungstermin
6. Urkunde

Hinweis: Die Kosten für eine Urkunde betragen 30,- Euro.

Wie geht es weiter?

Nach dem Absenden des Antrags haben Sie die Möglichkeit, eine Kopie für Ihre Unterlagen herunterzuladen.

 

Wir empfehlen im nächsten Schritt einen persönlichen Termin mit Frau Hölldobler zu vereinbaren und die notwendigen Unterlagen einzureichen. Alternativ können die Unterlagen auch per Post eingereicht werden.

 

Bitte bestätigen Sie die Hinweise, Beschreibungen und Vorrausetzungen zur Kenntnis zu nehmen um den Antrag abzusenden.

Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?

1 Eine Unterschrift wird nicht zwingend benötigt

powered by XIMA® formcycle