DE | EN
all fields marked with a (*) are required and must be filled out

Für den Anschluss eines Hauses oder einer Wohnung an die örtliche Abfallentsorgung ist der Eigentümer/Nießbrauchberechtigte verantwortlich.

Rechtsgrundlage hierfür ist die Abfallgebührensatzung (ABFGS) in der derzeit gültigen Fassung der Stadt Ansbach gemäß dieser die Verpflichtung besteht die häuslichen Abfälle durch die städt. Müllabfuhr entsorgen zu lassen.

Die Restmülltonne/Container ist vom Abfallentsorger/Eigentümer selbst zu erwerben. Die Papier- und Biotonne wird durch den Entsorger Fa. Ernst aus Burgoberbach als Leihgabe zur Verfügung gestellt und kostenlos angeliefert.

Zu jedem angemeldeten Restmüllbehälter besteht ein Anspruch auf einen Bio- und Papierbehälter entsprechend der Größe der Restmülltonne.

 

Unsere Gebühren richten sich nach dem Fassungsvermögen der Restmüllbehälter bei 14-täglicher Abfuhr.

Restmülltonne

Gebühren

Papiertonne

Biotonne

    60-l

123,60

240-l

80-l

    80-l

165,00

240-l

80-l

  120-l

247,20

240-l

120-l

  240-l

494,40

2 x 240-l

240-l  oder  2 x 120-l

1.100-l Restmüllcontainer

2.270,40

2 x 1.100-l-Papiercontainer

5 x 240-l

oder weniger

 

Wichtiger Hinweis:

Der Abfallbeseitigungsgebühren-Bescheid und die Gebührenmarke haben eine Gültigkeit von 4 Jahren, sofern uns keine Änderung gemeldet und ein neuer Bescheid erlassen wird. Die genaue Laufzeit ist auf der Gebührenmarke ersichtlich (z. B. 2025  -  2028). Die Fälligkeit der vierteljährlichen Zahlungen der Leerungsgebühren entnehmen Sie dem Abfallbeseitigungsgebühren-Bescheid.

 

Bei nicht in Anspruch genommener Leerung werden keine anteiligen Gebühren erstattet.

Um Müllgebühren zu sparen, besteht grundsätzlich die Möglichkeit mit einem anderen Haushalt in unmittelbarer Nachbarschaft die Müllbehälter gemeinsam zu nutzen.

 

Bitte beachten:

Die Abfallbehälter/Sammelsäcke müssen spätestens bis 6:00 Uhr am Abfuhrtag bereitgestellt werden!

Sollte es zu einer Fehlbefüllung eines Müllbehälters kommen, findet keine Leerung statt.

Im Wiederholungsfall muss ein Bußgeld erhoben werden.

 

Eine Rolle Gelbe Säcke werden einmal gegen Ende des Jahres an alle Ansbacher Haushalte verteilt.

Zusätzlich benötigte Säcke können im Bürgerarmt (Nürnberger Str. 32), im Betriebsamt (Hospitalstr. 26), in der VHS (Kannenstr. 16) oder im Wertstoffhof der Stadt Ansbach (Adalbert-Philipp-Str. 48, Tel. 0981/97780820) abgeholt werden.

 

Für ein kurzfristig erhöhtes Restmüllvolumen kann ein Zusatzrestmüllsack (Inhalt 50L) aus Papier für

5,50 € an folgenden Stellen erworben werden:

  • Betriebsamt, Hospitalstr. 26
  • Wertstoffhof der Stadt Ansbach, Adalbert-Philipp-Str. 48

 

Gegen Vorlage der Geburtsurkunde gewährt die Stadt Ansbach einmalig für Neugeborene sechs kostenlose Restmüllsäcke. Ebenso können gegen Vorlage eines ärztlichen Attests bei Inkontinenz sechs kostenfreie Restmüllsäcke ausgegeben werden.

Diese Restmüllsäcke können Sie im Betriebsamt der Stadt Ansbach (Hospitalstr. 26, Tel. 0981 / 51-570) abholen.

 

Noch ein Hinweis in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein:

Bitte nutzen Sie die im Stadtgebiet bereitgestellten Altblech-, Glas- und Altkleidercontainer.

Ebenso stehen zur Entsorgung des privaten anfallenden Grüngutabfalls (Rasen-/Grasschnitt, Gehölzschnitt, Heckenschnitt, Äste, Laub) der Ansbacher Bevölkerung im Stadtgebiet neun Grüngutcontainer sowie die Grüngutannahmestelle hinter der Kläranlage zur Verfügung. Die Standorte für die Grüngutcontainer entnehmen Sie dem Abfall- und Umweltwegweiser

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Nach der erfolgreichen Anmeldung wird das Formular automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

>> Informationen zum Online-Antrag

Hier können Sie das Formular herunterladen.

 

 

Beim Click auf "Formular zwischenspeichern" wird der Download einer XML-Datei angestossen.

Diese können Sie speichern und zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Click auf den Button "Datei auswählen" wieder ins System laden um das zuvor zwischengespeicherte Formular wieder herzustellen.

Bayern-ID aus technischen Gründen zur Zeit nicht verfügbar!

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen leeren Antrag als PDF herunterzuladen bzw. eine zuvor gespeicherte Version den Antrags im XML-Format hochzuladen.

Art der Meldung

Angaben zum Tonnenstandort

Die Preise dieser Leerungsgebühren sind vierteljährlich

Sie erhalten die untenstehenden Tonnen kostenlos mit dem von Ihnen zuvor gewählten Restmüllbehälter.

Setzen Sie dazu den Haken auf die gewünschten Tonnen.

Wählen Sie wie viele Biotonnen Sie kostenlos erhalten möchten

Alter Grundstückseigentümer

Ansprechpartner

Neuer Grundstückseigentümer

Ansprechpartner

Grundstückseigentümer / Unternehmer

Ansprechpartner

Angaben zum Tonnenstandort

Achtung: Abmeldung nur mit Rückgabe der entfernten Gebührenmarke!

Die entfernte Gebührenmarke per Post mit einem Anschreiben an die nachfolgende Adresse senden. Bitte vermerken Sie auch hier den Tonnen-Standort, das Kassenzeichen und ggf. den Mieternamen.

Stadt Ansbach

Sachgebiet Abgaben

Technologiepark 1

91522 Ansbach

Sehen Sie sich hier das Muster einer ordentlich abgekratzten Gebührenmarke an.

Setzen Sie dazu den Haken auf die vorhandenen Tonnen.

Wählen Sie wie viele Biotonnen Sie kostenlos erhalten möchten

Standort der Restmülltonne

Die Auslieferung der durch die Stadt Ansbach bereitgestellten Papier- und/oder Biotonne(n) wird beantragt ab dem 

Die Auslieferung der durch die Stadt Ansbach zusätzlich bestellten Papier- und/oder Biotonne(n) wird beantragt ab dem 

Angaben zum Tonnenstandort

Achtung: Abmeldung nur mit Rückgabe der entfernten Gebührenmarke!

Abzumeldende Restmülltonne(n)

Die entfernte Gebührenmarke per Post mit einem Anschreiben an die nachfolgende Adresse senden. Bitte vermerken Sie auch hier den Tonnen-Standort, das Kassenzeichen und ggf. den Mieternamen.

Stadt Ansbach

Sachgebiet Abgaben

Technologiepark 1

91522 Ansbach

Sehen Sie sich hier das Muster einer ordentlich abgekratzten Gebührenmarke an.

Setzen Sie dazu den Haken auf die vorhandenen Tonnen.

Wählen Sie wie viele Biotonnen Sie kostenlos erhalten möchten

Standort der Restmülltonne

Neu anzumeldende Restmülltonne(n)

Sie erhalten die untenstehenden Tonnen kostenlos mit dem von Ihnen zuvor gewählten Restmüllbehälter.

Setzen Sie dazu den Haken auf die gewünschten Tonnen.

Wählen Sie wie viele Biotonnen Sie kostenlos erhalten möchten

Die Auslieferung der durch die Stadt Ansbach bereitgestellten Papier- und/oder Biotonne(n) wird beantragt ab dem 

Die Auslieferung der durch die Stadt Ansbach zusätzlich bestellten Papier- und/oder Biotonne(n) wird beantragt ab dem 

Bestand der tatsächlich vorhandenen Müllbehälter

Angaben zum Tonnenstandort

Setzen Sie dazu den Haken auf die vorhandenen Tonnen.

Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Wie geht es weiter?

Nach dem Bestätigen der zur Kenntnisnahme der "Hinweise, Beschreibungen und Voraussetzungen" weiter oben, haben Sie die Möglichkeit dieses Formular samt Ihren Angaben herunterzuladen.

powered by XIMA® formcycle