DE | EN
all fields marked with a (*) are required and must be filled out

Der Antrag auf Sondernutzungserlaubnis ist spätestens fünf Tage, bei beabsichtigter bzw. notwendiger Straßensperrung spätestens acht Tage vor Beginn der Sondernutzung, beim Bauordnungsamt einzureichen.


Ohne Erlaubnis begonnene Sondernutzungen werden polizeilich eingestellt und als Ordnungswidrigkeit verfolgt.


Der Antragsteller versichert mit seiner Unterschrift, dass er die Verantwortung für die ordnungsgemäße Aufstellung der Verkehrszeichen und deren Beleuchtung sowie die Aufstellung und Bedienung einer erforderlichen Signalanlage übernimmt und die dafür entstehenden Kosten trägt. Ereignen sich Verkehrsunfälle, die durch diese
Maßnahmen bedingt sind und mit diesen in ursächlichem Zusammenhang stehen, so wird die Haftpflicht gegenüber dem jeweiligen Träger der Straßenbaulast in vollem Umfang übernommen.


Bei Anträgen zur Aufstellen von Plakatständern versichert der Antragsteller mit seiner Unterschrift ausdrücklich,
dass ihm die Erlaubnisvoraussetzungen (insbesondere Kautionshinterlegung und Verwendung dieser Kaution für
die entstehenden Kosten bei Entfernung von Plakatständern, die nicht den Bedingungen entsprechend aufgestellt
wurden) bekannt sind.


Die Anforderung eines Lageplanes mit Darstellung der Sondernutzung bleibt vorbehalten.

 


Besonderer Hinweis bei SON-Anträgen im Zusammenhang mit Baumaßnahmen
(Insbesond.Aufstellung von Gerüsten, Baumaschinen, Baustelleneinrichtungen; Lagerung von Baumaterial etc.)


Mit der Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis ist keine Aussage hinsichtlich der Genehmigungspflicht bzw. der
Genehmigungsfähigkeit der Baumaßnahmen verbunden.
Ob die betreffende Baumaßnahme einer baurechtlichen Genehmigung bzw. einer Erlaubnis nach dem Denkmalschutzgesetz bedarf, ist rechtzeitig vor Baubeginn mit den zuständigen Stellen des Baureferates zu klären
(Auskünfte: Bauordnungsamt, Tel. 0981-51 472 oder 51 474; Stadtentwicklungsamt, Tel. 0981-51 286).


Ist das betreffende Bauvorhaben genehmigungspflichtig bzw. erlaubnispflichtig und wird mit der Baumaßnahme ohne Genehmigung/Erlaubnis begonnen, behält sich die Stadt Ansbach vor, die Sondernutzungserlaubnis zu versagen bzw. zu widerrufen und den Bau einzustellen sowie ein Bußgeldverfahren einzuleiten.

Soweit der Antragsteller für die Sondernutzungserlaubnis nicht selbst Bauherr der betreffenden Baumaßnahme ist, wird dringend empfohlen, diesen entsprechend zu informieren.

 

Mit der Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. Zusendung der Erlaubnis) per E-Mail alternativ per Fax oder Post bin ich einverstanden und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Nach der erfolgreichen Anmeldung wird das Formular automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

>> Informationen zum Online-Antrag

Hier können Sie das Formular herunterladen.

 

 

Beim Click auf "Formular zwischenspeichern" wird der Download einer XML-Datei angestossen.

Diese können Sie speichern und zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Click auf den Button "Datei auswählen" wieder ins System laden um das zuvor zwischengespeicherte Formular wieder herzustellen.

Bayern-ID aus technischen Gründen zur Zeit nicht verfügbar!

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen leeren Antrag als PDF herunterzuladen bzw. eine zuvor gespeicherte Version den Antrags im XML-Format hochzuladen.

1. Antragssteller
2. Ort der Sondernutzung
3. Art der Sondernutzung (SON)

Bitte beachten:

Die Bearbeitungszeit bei Baustellen beträgt 21 Tage

Fläche

Zeitraum

Fläche

Zeitraum

Fläche

Zeitraum

Fläche

Zeitraum

Fläche

Zeitraum

Fläche

Zeitraum

Fläche

Zeitraum

Zeitraum

Fläche

Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Wie geht es weiter?

Nachdem Bestätigen der zur Kenntnisnahme der 'Hinweise, Beschreibungen und Voraussetzungen weiter oben, haben Sie die Möglichkeit dieses Formular abzusenden und samt Ihren Angaben herunterzuladen.

1 Eine Unterschrift wird nicht zwingend benötigt

powered by XIMA® formcycle